Zurück zur Startseite
  • Studieren
    • Aktuelles zum Studium
    • Darum HSG
      • Willkommen
      • Über die HSG
      • Ihr Studium – Ihr Engagement
      • Rankings & Akkreditierungen
      • Internationales Netzwerk
      • Unsere Dozierenden
      • Attraktive Berufschancen
      • Weltweites Alumni Netzwerk
      • Kontextstudium
    • Information
      • Broschüren
      • Informationstage
      • Campus Tours
      • Broschüren Download inkl. Newsletter-Anmeldung
      • Messen
      • Internationale Studierende
      • Beratung
      • Newsletter
      • Leben in St.Gallen
      • Studium finanzieren
      • Career Services
      • Termine
      • Gebühren
    • Zulassung
      • Zulassung Bachelor-Studium
      • Zulassung Master-Studium
      • Zulassung Doktoratsstudium
      • Zulassung Zusatzqualifikationen
      • Anerkennung von Hochschulabschlüssen
      • Visum und Einreise
      • Online-Anmeldung
      • Anmeldefristen
      • Reimmatrikulation
      • Team
    • Austauschprogramme
      • Incoming Gaststudierende
      • Outgoing HSG Studierende
      • The Housing Office
      • Kontakt
    • Vorlesungen
    • Start ins Studium
      • Nächste Schritte bis zum Studienbeginn
      • Ankunft in St.Gallen
      • HSG Campusleben
      • Plattformen und IT-Tools
      • Beratungsangebote
    • Bachelor
      • Allgemeine Informationen
      • Assessmentjahr in Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
      • Major Betriebswirtschaftslehre
      • Major Volkswirtschaftslehre
      • Major International Affairs
      • Major Rechtswissenschaft
      • Major Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften
      • Bachelor in Computer Science
      • Zusatzqualifikationen
      • Austausch auf Bachelor-Stufe
    • Master
      • Allgemeine Informationen
      • Computer Science
      • Business Innovation
      • International Affairs and Governance
      • Marketing Management
      • Rechnungswesen und Unternehmensfinanzierung
      • Strategy and International Management
      • General Management
      • Management, Organisation und Kultur
      • Banking and Finance
      • Volkswirtschaftslehre
      • Quantitative Economics and Finance
      • International Law
      • Rechtswissenschaft
      • Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften
      • Joint Medical Master in St.Gallen
      • CEMS
      • Doppelstudium
      • Zusatzqualifikationen
      • Austausch auf Master-Stufe
  • Weiterbilden
    • MBA
    • Executive MBA
    • Programmübersicht
    • Customized Programmes
  • Forschen
    • Faculty Development
      • Universitätsleitung
      • Professorial Leadership
      • Mid-Career Researchers
      • Early Career Researchers
    • Forschen an der HSG
      • Vision und Forschung
      • Prorektorat Forschung
      • Forschungskommission
      • Ethikkommission
      • Wer forscht was?
      • HSG-Förderinstitutionen
      • HSG-externe Förderinstitutionen
    • Centers und Kooperationen
      • Global Centers
      • Centers
      • Forschungskooperationen
    • Faculty Affairs Berufungen
      • Professuren nach Kategorien
      • Befoerderungsprozess
      • Berufungsprozess
      • Team Faculty Affairs
      • Akademisches Lohnsystem
      • Dual Career
      • HSG Faculty
    • Grants Office St.Gallen
      • Förderung finden
      • Ihr Support-Team
      • Newsletter
      • Ausschreibungen und Termine
      • Geförderte Projekte und Stipendien
    • Doktorat
      • Allgemeine Informationen
      • Graduate Programme in Economics and Finance (GPEF)
      • Betriebswirtschaftslehre (PMA)
      • Organisation und Kultur (DOK)
      • Rechtswissenschaft (DLS)
      • Computer Science (DCS)
      • International Affairs and Political Economy (DIA)
    • Forschungsplattform Alexandria
    • Daten- und Methodenberatung
      • Beratungsstelle für Empirische Wirtschafts- und Sozialforschung
    • Offene Professuren
  • Wissen
    • Newsroom
      • Themenschwerpunkt Ukraine
      • Themenschwerpunkt: 51. St.Gallen Symposium
      • Themenschwerpunkt START Summit 2022
      • Themenschwerpunkt Kunst und Wissenschaft
      • Themenschwerpunkt HSG Learning Center «SQUARE»
      • Themenschwerpunkt 50 Jahre Frauenstimmrecht
      • Themenschwerpunkt Coronavirus
      • Themenschwerpunkt Bitcoin & Co
      • Themenschwerpunkt Entrepreneurship
      • Alle Themenschwerpunkte
    • Veranstaltungen
      • Regelmässige Veranstaltungen
    • HSG Focus
    • Podcasts
    • Blogs
    • Publikationen
      • Fachpublikationen
      • Publikations-Archiv
    • Animierte Forschung
      • Academic GIFts
      • Little Green Bags
    • Wissensbank
    • Begriffe der Universität St.Gallen
  • Universität
    • Über uns
      • Vision
      • Kodex HSG
      • Porträt
      • Strukturen
      • Netzwerke
      • HSG Erweiterung
      • Compliance & Governance
    • Bibliothek
      • Dienstleistungen
      • Recherche
      • Über unsere Bibliothek
      • Bibliotheks-News
    • Besucher
      • Öffentliche Vorlesungen
      • Kinder-Uni
      • HSG-Führung
      • Kunstführungen
      • Info Desk
      • Lageplan
      • Veranstaltung planen
      • Notfall
    • Institute/Forschungsstellen
    • Schools
      • Computer Science
      • Management
      • Finance
      • Economics and Political Science
      • Law
      • Humanities and Social Sciences
    • Medien
      • HSG Expertenservice
      • Medienmitteilungen
    • Förderer
      • Engagement für die Gesellschaft
      • Stelle für Universitätsförderung
      • HSG Stiftung
      • Förderer der Universität St.Gallen
      • Fördern Sie unkompliziert
      • Danksagung
      • Kontakt
    • Alumni
    • Arbeiten an der HSG
      • Jobs
      • offene Professuren
      • Arbeiten im administrativen Bereich
      • Arbeiten in der Akademia
      • Lehrstellen an der HSG
      • Chancengleichheit
      • Ausbildungsangebot
      • Ansprechstellen
      • Leben in der Schweiz
      • Einreise aus dem Ausland: Erste Schritte
    • Services der HSG
      • Beratung
      • Unternehmen
      • Sport
      • Sprachenzentrum
      • Career & Corporate Services
      • HSG Shop
      • Newsletter der HSG
      • Informatik
      • Rechtssammlung
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    English
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Flickr
    • HSG Focus
    • HSG Publishing
    • HSG RSS News
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Intranet Mitarbeitende
    • Studentweb
    • ResearchWeb
    • Kontakt
    • E-Mail
    • Newsletter
Mobile Navigation

Sie befinden sich hier:

  1. HSG Startseite
  2. Universität
  3. Über uns
  4. Porträt
  5. Regionale Effekte der HSG
Aktuelle Navigationsebene
Vorherige Navigationsebene
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Vision
  • Kodex HSG
  • Porträt
  • Strukturen
  • Netzwerke
  • HSG Erweiterung
  • Compliance & Governance
Nächste Navigationsebene
Aktuelle Navigationsebene
  • Grusswort des Rektors
  • HSG in Zahlen
  • Regionale Effekte der HSG
  • Geschichte
  • Qualitätsentwicklung
  • Rankings und Akkreditierungen
  • Unternehmertum an der HSG
  • Nachhaltigkeit an der HSG
  • Gender und Diversity
  • Infomaterial
Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Seite drucken!
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Google+ Teilen auf Pinterest E-Mail

Regionale Effekte der HSG: 276,5 Mio. Franken Wertschöpfung im Kanton

Die Universität St.Gallen (HSG) hat zum siebten Mal ihre regionalen Effekte ermittelt. 2019 betrug ihre Wertschöpfung für den Kanton 276,5 Millionen Schweizer Franken. Aus jedem kantonalen Steuerfranken generiert die HSG also über fünf Franken Wertschöpfung. Zusätzlich zu den positiven monetären Effekten trägt die Universität auf vielfältige Weise zur Attraktivität der Region als Wohnort und Wirtschaftsstandort bei.

27. Mai 2021. Die Studie «Regionaler Impact der Universität St.Gallen 2019» ermittelt detailliert die Effekte der Universität für den Kanton St.Gallen. Die Wertschöpfung fällt mit 276,5 Millionen Franken rund 40 Millionen höher aus als 2017. Gründe dafür sind das anhaltende Wachstum der HSG, aber auch Anpassungen bei der Messmethode. Die Erkenntnisse der Studie freuen Regierungsrat Marc Mächler, Vorsteher des Finanzdepartementes: «Die monetären Effekte sind für den Kanton St.Gallen sehr erfreulich. Es zeigt sich deutlich, dass die HSG eine eminent wichtige volkswirtschaftliche Bedeutung für die ganze Ostschweiz hat.» Ihr Budget finanziert die HSG rund zur Hälfte selbst. Dies ist mehr als bei allen anderen Schweizer Universitäten oder den Eidgenössischen Technischen Hochschulen.

Lokales Gewerbe profitiert von direkten Kaufkrafteffekten
Der Grossteil der monetären Effekte sind direkte Kaufkrafteffekte durch die Universität selbst (68,5 Mio. Franken) sowie ihre Studierenden (127,3 Mio. Franken), die im Kanton wohnen, essen, einkaufen etc. Das lokale Gewerbe profitiert also stark von der HSG und ihren Aktivitäten. Beispielsweise lassen sich 15 Prozent aller Logiernächte in der Stadt St.Gallen auf Aktivitäten der HSG zurückführen (insbesondere Weiterbildungen und Veranstaltungen). Da die Zahlen das Jahr 2019 betreffen und somit die Zeit vor Ausbruch der Pandemie, sind entsprechende Einflüsse noch nicht berücksichtigt.

Qualifizierte Arbeitskräfte für den regionalen Arbeitsmarkt
Neben monetären Effekten trägt die HSG auf vielfältige andere Weise zur Attraktivität der Region bei, wie Regierungsrat Beat Tinner, Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartementes, bestätigt: «Die Universität St.Gallen leistet einen erheblichen Beitrag an den regionalen Arbeitsmarkt, so etwa als Arbeitgeberin mit über 3000 Beschäftigten. Mittelbar sind es ihre Absolventinnen und Absolventen, die als Fachkräfte in Wirtschaft und Verwaltung stark nachgefragt sind. Auf lange Sicht ist ihr Beitrag als Forschungspartnerin für die Wirtschaft von besonderer Bedeutung, wie etwa beim Innovationspark Ost.»



Für das Studium an der HSG kommen junge Menschen in den Kanton und stehen dem regionalen Arbeitsmarkt als qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung. Dies gilt für studienbegleitende Nebenjobs oder Praktika, vor allem aber nach Studienabschluss. Relevant ist, inwieweit die HSG durch ihr Lehrangebot regionale Bedürfnisse abdeckt und ob ihre Absolventinnen und Absolventen zum Arbeiten in der Region bleiben. Dem regionalen Bedarf entsprechend hat die HSG 2020 den Joint Medical Master in Kooperation mit der Universität Zürich und weiteren Partnern ins Leben gerufen sowie im Einklang mit der IT-Bildungsoffensive die School of Computer Science gegründet.

Gründung und Entwicklung von Unternehmen vor Ort
HSG-Absolventinnen und -Absolventen sind auf dem Arbeitsmarkt begehrt. Immer mehr gründen aber auch Start-ups, was die Universität gemeinsam mit Partnern fördert. Unternehmensgründungen sind wichtig für die Innovation und Dynamik der (regionalen) Wirtschaft. Von den 144 Start-ups, die 2019 das Label «Spin-off Universität St.Gallen» besassen, haben 28 ihren Sitz im Kanton St.Gallen. Sie alle verzeichneten 2019 einen Beschäftigungszuwachs. Schliesslich trägt die HSG mit diversen Beratungsangeboten, Forschung zu regionalen Themen und/oder mit regionalen Partnern sowie mit Veranstaltungen und Weiterbildungsangeboten zur Qualifizierung regionaler Arbeitskräfte und zur Entwicklung hier ansässiger Firmen bei.

Wichtiger Beitrag zu den kantonalen Zielen
Im Rahmen der Studie wurde erstmals ermittelt, welchen Beitrag die Universität zu den kantonalen Zielen gemäss Schwerpunktplanung 2017-2027 leistet. Dank vielfältigen Tätigkeiten unterstützt die HSG die politischen Ziele des Kantons nicht nur in naheliegenden Bereichen wie «Innovative Bildung und Forschung», sondern beispielsweise auch in Bezug auf «zukunftsfähige Infrastruktur» (z.B. HSG Learning Center, Campus Platztor, Innovationspark Ost) oder «ganzheitliche Gesundheitsförderung» (School of Medicine, Joint Medical Master). Auch Aktivitäten, die das kantonale Wissenssystem (Forschung zu regionalen Themen, Open-Access-Plattform «Alexandria», direkter Wissenstransfer zwischen Instituten, Centers und regionalen Partnern, Kinder-Uni und öffentliche Vorlesungen) oder das Image der Region stärken (Standortmarketing, weltweite Medienpräsenz), entfalten Wirkungen im Einklang mit den kantonalen Zielen. Regierungsrat Stefan Kölliker, Vorsteher des Bildungsdepartementes und Präsident des Universitätsrates, fasst zusammen: «Die Universität St.Gallen ist ein internationaler Leuchtturm ’auf dem Berg’. Aber nicht nur: Zunehmend kommt sie auch ‘ins Tal’ zur Bevölkerung. Damit bringt sie neue Fachkräfte der Spitzenklasse hervor und weckt neue Lebensgeister in Stadt und Region.»

Hintergrund der Studie
Die Erhebung zu den regionalen Effekten der HSG wurde zum sieben Mal durchgeführt. Dabei wurde die Studie erstmals methodisch dem Business School Impact Survey (BSIS) der internationalen Hochschul-Akkreditierungsorganisation EFMD angepasst. Zudem wurde der räumliche Bezugsrahmen auf den Kanton St.Gallen ausgeweitet, um der Eigentümerstruktur der HSG Rechnung zu tragen. Da die HSG den Grossteil ihrer wertschöpfenden Wirkung im Ballungsraum der Stadt St.Gallen entfaltet, welcher Gemeinden des Kantons Appenzell AR einschliesst, sind kleine Unschärfen nicht auszuschliessen. Die Region Ostschweiz sowie die internationale Bodenseeregion sind die erweiterten Wirkungsräume.

Akkreditierungen

EQUISAACSBAMBA

Mitglied von

Logo CEMSLogo PIMLogo APSIALogo gbsn

© Copyright 2022 Universität
St.Gallen, Schweiz · Allgemeine
rechtliche Informationen
·
Datenschutz

Dufourstrasse 50,
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

From insight to impact

Menü
  • Suche
  • Sprache
    Deutsch
    English
  • Login
  • Social Media, Newsletter
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Flickr
    • HSG Focus
    • HSG Publishing
    • HSG RSS News
  • Universität spezifische Links
    • Sitemap
    • Intranet Mitarbeitende
    • Studentweb
    • ResearchWeb
    • Kontakt
    • E-Mail
    • Newsletter
  • Studieren
  • Weiterbilden
  • Forschen
  • Wissen
  • Universität
  • Aktuelles zum Studium
  • Darum HSG
  • Information
  • Zulassung
  • Austauschprogramme
  • Vorlesungen
  • Start ins Studium
  • Bachelor
  • Master
  • Willkommen
  • Über die HSG
  • Ihr Studium – Ihr Engagement
  • Rankings & Akkreditierungen
  • Internationales Netzwerk
  • Unsere Dozierenden
  • Attraktive Berufschancen
  • Weltweites Alumni Netzwerk
  • Kontextstudium
  • Fokusbereiche
  • Das Kontextstudium an der HSG
  • Skills und Sprachen
  • Team
  • Neue Fremdsprache: Arabisch an der HSG
  • Broschüren
  • Informationstage
  • Campus Tours
  • Broschüren Download inkl. Newsletter-Anmeldung
  • Messen
  • Internationale Studierende
  • Beratung
  • Newsletter
  • Leben in St.Gallen
  • Studium finanzieren
  • Career Services
  • Termine
  • Gebühren
  • Infotage für Maturand:innen
  • Master-Infotag
  • Open Day Computer Science
  • Messen in der Schweiz
  • Messen in Asien
  • Messen in Europa
  • Messen in Lateinamerika
  • Messen in Nordamerika
  • Online Messen
  • Campus der HSG
  • Unterkunft
  • Hotels in St.Gallen
  • Darlehen und Stipendien
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Finanzierungsmöglichkeiten
  • Lebenshaltungskosten
  • HSG-Fonds
  • Stipendienverzeichnisse
  • Austauschsemester
  • Exzellenzstipendien
  • Studiengebühren
  • Erwerbstätigkeit
  • Stipendien- und Fördermitteldatenbank
  • Services für internationale Studierende
  • Zulassung Bachelor-Studium
  • Zulassung Master-Studium
  • Zulassung Doktoratsstudium
  • Zulassung Zusatzqualifikationen
  • Anerkennung von Hochschulabschlüssen
  • Visum und Einreise
  • Online-Anmeldung
  • Anmeldefristen
  • Reimmatrikulation
  • Team
  • HSG Auswahlverfahren
  • Zulassung zum Zweitstudium
  • Business Innovation
  • Marketing Management
  • General Management
  • Rechnungswesen und Unternehmensfinanzierung
  • Banking and Finance
  • Strategy and International Management
  • Management, Organisation und Kultur
  • Volkswirtschaftslehre
  • Quantitative Economics and Finance
  • International Affairs und Governance
  • International Law
  • Rechtswissenschaft
  • Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften
  • Computer Science
  • Joint Medical Master
  • Doktorat in Betriebswirtschaftslehre
  • Doktorat in International Affairs and Political Economy
  • Doktorat in Organisation und Kultur
  • Doktorat in Rechtswissenschaft
  • Doktorat in Informatik
  • Doktorat in Economics and Econometrics/GPEF
  • Doktorat in Finance/GPEF
  • Wirtschaftspädagogik Stufe I
  • Wirtschaftspädagogik Stufe II
  • Lehrprogramm Digitale Kommunikation und Journalismus
  • Lehrprogramm Data Science Fundamentals
  • Lehrprogramm Managing Climate Solutions
  • Lehrprogramm Financial Technologies
  • Anmeldung Reimmatrikulation
  • Incoming Gaststudierende
  • Outgoing HSG Studierende
  • The Housing Office
  • Kontakt
  • Austausch Partneruniversitäten Bachelor und Master
  • ISP-MBA
  • CEMS MIM
  • THEMIS
  • Swiss Mobility
  • Freemover
  • ESKAS - Bundes-Exzellenz-Stipendien
  • GSERM - Global School in Empirical Research Methods
  • Gasthörer/Hospitanten und Einzelkursbesuche
  • Bachelor - Austausch Partneruniversitäten
  • Bachelor - HSG Asia Term
  • Bachelor - HSG Latam Term
  • Bachelor - Swiss Mobility
  • Bachelor - Freemover
  • Master - Austausch Partneruniversitäten
  • Master - THEMIS
  • Master - Swiss Mobility
  • Master - Freemover
  • Master
  • Gasthoerer
  • Einzelkursbesucher
  • GSERM Global School in Empirical Research Methods
  • Nächste Schritte bis zum Studienbeginn
  • Ankunft in St.Gallen
  • HSG Campusleben
  • Plattformen und IT-Tools
  • Beratungsangebote
  • Allgemeine Informationen
  • Assessmentjahr in Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Major Betriebswirtschaftslehre
  • Major Volkswirtschaftslehre
  • Major International Affairs
  • Major Rechtswissenschaft
  • Major Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften
  • Bachelor in Computer Science
  • Zusatzqualifikationen
  • Austausch auf Bachelor-Stufe
  • HSG-Kick-off-Days
  • Prüfungssystem
  • Kontextstudium
  • Bachelor-Arbeit
  • Rechtsgrundlagen
  • Mentoring-Programm
  • HSG Bachelor Graduation Days
  • Das Mentoring-Prinzip
  • Mentoring-Prozess
  • Nutzen einer Mentoring-Beziehung
  • Veranstaltungen
  • Bewerbung als StudentIn
  • Anmeldung als MentorIn
  • Subprogramme
  • Teilnahmebedingungen
  • Inhaltliche Einstiegsvoraussetzungen
  • StartWoche
  • Curriculum
  • Prüfungssystem
  • Rechtsgrundlagen
  • Fakultative Angebote
  • Coaching-Programm
  • Kontakte Assessmentjahr
  • 10 FAQ
  • Einstiegsvoraussetzungen Fremdsprachen
  • Einstiegsvoraussetzungen Mathematik
  • Konzept und Ziel
  • Media Team
  • Partner
  • Team der StartWoche
  • Offene Stellen StartWoche
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Volkswirtschaftslehre
  • Recht
  • Pflichtwahlfächer der Vertiefungen
  • Kontextstudium
  • Buchhaltung
  • Herbstsemester
  • Frühjahrssemester
  • Herbstsemester
  • Frühjahrssemester
  • Herbstsemester
  • Frühjahrssemester
  • Sonderregelungen im Assessmentjahr
  • Buchhaltung
  • Einführungskurs Mathematik
  • InfoTools
  • Konversationskurse
  • Mathematik Tutorium
  • Rechtswissenschaft für fremdsprachige Studierende
  • Coaching-Prinzip
  • Coaching-Prozess
  • Unsere Coach:innen
  • Seminare 2022/23
  • Anforderungen und Bewerbung
  • Factsheet
  • Darum Major BWL
  • Studierendenprofil
  • Curriculum
  • Kontakt
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahl- und Wahlbereich
  • Freiwillige Vertiefungsmöglichkeit
  • Major VWL in Kürze
  • Curriculum
  • Nach dem Major VWL
  • Factsheet
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Wahlbereich
  • Vertiefung
  • Dozierende
  • BIA in Kürze
  • Curriculum
  • Factsheet
  • Studierendenprofil
  • Perspektiven
  • Austausch
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Praxis Credits
  • National Model United Nations (NMUN)
  • Model World Trade Organisation (Model WTO)
  • Factsheet
  • Darum Major Rechtswissenschaften
  • Studierendenprofil
  • Curriculum
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Factsheet
  • Darum Rechtswissenschaften mit Wirtschaftswissenschaften
  • Studierendenprofil
  • Curriculum
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahl- und Wahlbereich
  • Ausbildung in Wirtschaftspädagogik
  • Data Science Fundamentals
  • Allgemeine Informationen
  • Computer Science
  • Business Innovation
  • International Affairs and Governance
  • Marketing Management
  • Rechnungswesen und Unternehmensfinanzierung
  • Strategy and International Management
  • General Management
  • Management, Organisation und Kultur
  • Banking and Finance
  • Volkswirtschaftslehre
  • Quantitative Economics and Finance
  • International Law
  • Rechtswissenschaft
  • Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften
  • Joint Medical Master in St.Gallen
  • CEMS
  • Doppelstudium
  • Zusatzqualifikationen
  • Austausch auf Master-Stufe
  • Mentoring-Programm
  • Prüfungssystem
  • Kontextstudium
  • Campus Credits
  • Praxis Credits
  • Master-Arbeit
  • HSG Kick-off Days
  • Rechtsgrundlagen
  • Äquivalenz Master Lizenziat
  • HSG Master Graduation Days
  • Das Mentoring-Prinzip
  • Mentoring-Prozess
  • Nutzen einer Mentoring-Beziehung
  • Veranstaltungen
  • Bewerbung als StudentIn
  • Anmeldung als MentorIn
  • Subprogramme
  • Teilnahmebedingungen
  • FS Kick-off Day
  • HS Kick-off Days
  • Darum MCS
  • Karrierechancen
  • Curriculum
  • Factsheet MCS
  • Kontakt
  • Student for a Day
  • Factsheet
  • Darum MBI
  • MBI Kick-off
  • Profil der Studierenden
  • Berufschancen
  • Curriculum
  • Dozierende
  • MBI Student Board
  • Kontakt
  • MIA in Kürze
  • Curriculum
  • Double Degree-Programme
  • Nach dem MIA
  • Factsheet
  • FAQ
  • Public Policy Blog
  • $name
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Praxis Credits
  • DDP mit Sciences Po
  • DDP mit The Fletcher School
  • DDP mit Yonsei GSIS
  • DDP mit Universidad Los Andes
  • MIA Alumni
  • Factsheet
  • Darum MiMM
  • Studierendenprofil
  • Berufschancen
  • Curriculum
  • Dozierende
  • Partner
  • Kontakt
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • beteiligte Institute
  • Tätigkeitsbereiche
  • Factsheet
  • Darum MACFin
  • Studierendenprofil
  • Berufschancen
  • Preferred Partnership
  • Curriculum MAccFin O18
  • Curriculum MACFin O22
  • Austausch
  • Verein true and fair view
  • Helvetia
  • KPMG
  • ZEB
  • Implenia
  • Procter & Gamble
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Factsheet
  • Curriculum MUG O18
  • Curriculum MGM O22
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Factsheet MOK
  • Darum MOK
  • Studierendenprofil
  • Berufschancen
  • Curriculum
  • Praxispartner
  • Dozierende
  • FAQ
  • MEcon in Kürze
  • Curriculum
  • Double Degree-Programme (DDP)
  • Nach dem MEcon
  • Factsheet
  • FAQs
  • Kontakt
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Vertiefungen
  • Praxis Credits
  • Praxis Projekt: HSG Next Generation
  • Dozierende
  • Career Day for Economists
  • Kontakt
  • Factsheet
  • Darum MLaw
  • Studierendenprofil
  • Curriculum
  • Berufschancen
  • Allgemeines
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Unabhängiger Wahlbereich
  • Factsheet
  • Darum MLE
  • Studierendenprofil
  • Curriculum
  • Berufschancen
  • Allgemeines
  • Pflichtbereich
  • Pflichtwahlbereich
  • Factsheet
  • Kontakt
  • DM2 Doppelstudium
  • FGV-EAESP Doppelstudium
  • SSE Doppelstudium
  • MIA Doppelstudium
  • SIM Doppelstudium
  • MIL Doppelstudium
  • Lehrprogramm FinTech
  • Ausbildung in Wirtschaftspädagogik
  • Digitale Kommunikation & Journalismus
  • Managing Climate Solutions
  • Darum Wirtschaftspädagogik
  • Profil
  • Curriculum
  • Erste Ausbildungsstufe
  • Zweite Ausbildungsstufe
  • Curriculum
  • Infoveranstaltung
  • Reformiertes LWJ
  • MBA
  • Executive MBA
  • Programmübersicht
  • Customized Programmes
  • Faculty Development
  • Forschen an der HSG
  • Centers und Kooperationen
  • Faculty Affairs Berufungen
  • Grants Office St.Gallen
  • Doktorat
  • Forschungsplattform Alexandria
  • Daten- und Methodenberatung
  • Offene Professuren
  • Universitätsleitung
  • Professorial Leadership
  • Mid-Career Researchers
  • Early Career Researchers
  • Deans Workshop
  • Veranstaltungen und Ressourcen für Professorinnen und Professoren
  • Veranstaltungen Midcareer
  • Tips für Mid-Career Researchers
  • Wissenschaftspersönlichkeit
  • Die Chancen auf eine Professur
  • Lehrkompetenzen
  • Gremienarbeit
  • Forschungsteams führen
  • Medienkompetenz
  • Networking
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Diss schreiben
  • The PhD journey: A shared responsibility
  • Orientierung
  • Discover
  • Commit
  • Global School in Empirical Research Methods
  • Reflektieren Sie Ihre Entscheidung für's Doktorat
  • Networking
  • Mentoring
  • Schulung von Auftritts- und Präsentationsverhalten
  • Aufbau internationaler Kontakte
  • Kreatives und visuelles Denken
  • Karriereziele
  • Fördermöglichkeiten
  • Kommunikationskompetenz
  • Management von Forschungsdaten
  • Vernetzung mit Peers
  • Wissenschaftliche Integrität
  • Vision und Forschung
  • Prorektorat Forschung
  • Forschungskommission
  • Ethikkommission
  • Wer forscht was?
  • HSG-Förderinstitutionen
  • HSG-externe Förderinstitutionen
  • Mitglieder
  • Mitglieder
  • Global Centers
  • Centers
  • Forschungskooperationen
  • Forschungspartner in der Praxis
  • BMW Group
  • Bosch IoT Lab
  • Hilti Lab
  • SBB Lab
  • Aktuelle Forschungsthemen
  • Einstieg
  • Aktuelle Forschungsthemen
  • Einstieg
  • Aktuelle Forschungsthemen
  • Nachwuchsförderung
  • Professuren nach Kategorien
  • Befoerderungsprozess
  • Berufungsprozess
  • Team Faculty Affairs
  • Akademisches Lohnsystem
  • Dual Career
  • HSG Faculty
  • Förderung finden
  • Ihr Support-Team
  • Newsletter
  • Ausschreibungen und Termine
  • Geförderte Projekte und Stipendien
  • Nationale und regionale Programme
  • Europäische Rahmenprogramme
  • Weitere internationale Programme
  • Ausgewählte Fördermöglichkeiten nach Karrierestufe
  • Hochschulinterne Förderung
  • Angebote für Unternehmen
  • Ressortforschung der Bundesverwaltung
  • Horizon Europe
  • Informationen für Antragsteller
  • Informationsnetzwerk Euresearch
  • Videos zu EU-Projekten
  • International Postdoctoral Fellowships
  • Allgemeine Informationen
  • Graduate Programme in Economics and Finance (GPEF)
  • Betriebswirtschaftslehre (PMA)
  • Organisation und Kultur (DOK)
  • Rechtswissenschaft (DLS)
  • Computer Science (DCS)
  • International Affairs and Political Economy (DIA)
  • HSG-Kick-off-Days
  • PhD Office
  • Ablauf des Doktoratsstudiums
  • Dissertationsformen
  • Rechtsgrundlagen, Merkblätter
  • Termine und Gebühren
  • Mentoring-Programm
  • Betreuung Dissertation
  • Externe BetreuerInnen
  • Kursphase
  • Dissertationsphase
  • Das Mentoring-Prinzip
  • Mentoring-Prozess
  • Nutzen einer Mentoring-Beziehung
  • Veranstaltungen
  • Bewerbung als StudentIn
  • Anmeldung als MentorIn
  • Subprogramme
  • Teilnahmebedingungen
  • Methoden- und Fachkurse
  • Factsheet
  • Aufbau und Struktur des Programms
  • Accounting
  • Business Innovation
  • General Management
  • Marketing
  • Curriculum
  • Curriculum
  • Curriculum
  • Curriculum
  • Curriculum
  • DOK-Fakultät
  • Doktorierende
  • Zulassung
  • Karriere
  • Kontakt
  • Kursphase
  • Dissertationsphase
  • Kursplanung
  • Curriculum
  • Doktorierendenprofil
  • Dozierende
  • Kursphase
  • Dissertationsphase
  • Kontakt
  • Beratungsstelle für Empirische Wirtschafts- und Sozialforschung
  • Newsroom
  • Veranstaltungen
  • HSG Focus
  • Podcasts
  • Blogs
  • Publikationen
  • Animierte Forschung
  • Wissensbank
  • Begriffe der Universität St.Gallen
  • Themenschwerpunkt Ukraine
  • Themenschwerpunkt: 51. St.Gallen Symposium
  • Themenschwerpunkt START Summit 2022
  • Themenschwerpunkt Kunst und Wissenschaft
  • Themenschwerpunkt HSG Learning Center «SQUARE»
  • Themenschwerpunkt 50 Jahre Frauenstimmrecht
  • Themenschwerpunkt Coronavirus
  • Themenschwerpunkt Bitcoin & Co
  • Themenschwerpunkt Entrepreneurship
  • Alle Themenschwerpunkte
  • Regelmässige Veranstaltungen
  • Dies academicus
  • HSG Graduation Days
  • Promotionsfeier
  • StartWoche
  • HSG Kick-off Days
  • Fachpublikationen
  • Publikations-Archiv
  • Buchveröffentlichungen
  • Forschungspublikationen
  • Fachzeitschriften
  • Academic GIFts
  • Little Green Bags
  • Über uns
  • Bibliothek
  • Besucher
  • Institute/Forschungsstellen
  • Schools
  • Medien
  • Förderer
  • Alumni
  • Arbeiten an der HSG
  • Services der HSG
  • Vision
  • Kodex HSG
  • Porträt
  • Strukturen
  • Netzwerke
  • HSG Erweiterung
  • Compliance & Governance
  • HSG Roadmap 2025
  • Strategic Plan 2025
  • Unsere Marke
  • Grundsatzerklärung zu Verantwortung und Nachhaltigkeit 2016
  • Warum überhaupt ein Kodex HSG?
  • Worauf stützen wir uns?
  • Unsere sieben Prinzipien
  • Wie gehe ich vor?
  • Grusswort des Rektors
  • HSG in Zahlen
  • Regionale Effekte der HSG
  • Geschichte
  • Qualitätsentwicklung
  • Rankings und Akkreditierungen
  • Unternehmertum an der HSG
  • Nachhaltigkeit an der HSG
  • Gender und Diversity
  • Infomaterial
  • Kurz & Bündig
  • Chronologie der HSG
  • Biografien
  • Rektoren
  • Ehrendoktorate
  • Lehrevaluation
  • Rankingergebnisse
  • Akkreditierungen
  • Universitätsrat
  • Senat
  • Senatsausschuss
  • Rektorat
  • Prorektorat Institute & Weiterbildung
  • Prorektorat Studium & Lehre
  • Prorektorat Aussenbeziehungen
  • Prorektorat Forschung & Faculty
  • Mittelbau
  • HSG Beirat 2021-2023
  • Ehrensenat
  • Studentenschaft
  • Rechtspflegeorgane
  • Schools
  • Verwaltung
  • Delegierte des Rektors
  • 2018-2020: Beirat
  • 2015-2017: Beirat
  • 2012-2014: Beirat
  • 2007-2010: Beirat
  • Rekurskommission
  • Entscheide der Rekurskommission
  • HSG Vertretungen weltweit
  • Partneruniversitäten
  • CEMS - The Global Alliance in Management Education
  • PIM - Partnership in International Management
  • APSIA - Association of Professional Schools of Int. Affairs
  • GBSN - Global Business School Network
  • GRLI – Globally Responsible Leadership Initiative
  • PRME – UN Global Compact
  • Swissuniversities
  • Regionale Netzwerke
  • Singapur
  • São Paulo
  • Dienstleistungen
  • Recherche
  • Über unsere Bibliothek
  • Bibliotheks-News
  • Ausleihe / Benutzungskonto
  • Kurier und Fernleihe
  • Anschaffungsvorschlag
  • Infrastruktur
  • seatfinder
  • Beratungsangebot
  • Kurse und Veranstaltungen
  • Open Innovation
  • Open Science
  • Ausleihbestimmungen
  • Benutzungsordnung
  • Gebühren
  • Fernleihe-Auftrag
  • Zeitschriftenartikel-Bestellung
  • Internet / WLAN / VPN
  • Arbeitsplätze in der Bibliothek
  • Drucken, Kopieren, Scannen
  • Schliessfächer
  • Cafeteria
  • Infos zu seatfinder
  • Ask a Librarian
  • Kurs "All in one hour"
  • Kurs "Literaturverwaltung"
  • Kurs "Recherchen in Finance"
  • Kurs "Recherche, Zitieren, Schreiben"
  • Kurs "Rechtswissenschaftliche Recherchen"
  • Kurs "Wirtschafts- und politikwissenschaftliche Recherchen"
  • Nacht der Schreibkompetenz
  • Zitiertag
  • WhatsApp-Chat mit der Bibliothek
  • Open Access
  • Research Data Management
  • Relevante Richtlinien
  • Datenmanagementplan (DMP)
  • Datenspeicherung
  • RDM support an der HSG
  • Informationen zu HSGswisscovery
  • Unser Medienangebot
  • Datenbanken
  • Zeitschriften
  • E-Books
  • Open Access Inhalte finden
  • Literaturverwaltung mit EndNote
  • Anleitungen zum Zitieren
  • MediaScout (Rauminfo)
  • Bewertung von Quellen
  • Sammlungen & Ausstellungen
  • Semesterapparate
  • Anleitung Semesterapparate
  • Datenbanksuche
  • Datenbankliste A-Z
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Rechts & Politikwissenschaft
  • Sozialwissenschaften
  • Geisteswissenschaften
  • Informatik & Informationswissenschaften
  • HSG Publikationen EDIS/EDOK/Alexandria
  • Nachschlagewerke
  • Recherche-Hinweise
  • Text & Data Mining TDM
  • Erstellung einer PDF/A-Datei
  • Öffnungszeiten
  • Lesungen
  • FAQ Bibliothek
  • Zahlen und Fakten
  • Projekte
  • Geschichte
  • Ausbildungsangebote
  • Links für Bibliothekarinnen und Bibliothekare
  • Projekte 2021
  • Projekte 2020
  • Projekte 2019
  • Projekte 2018
  • Projekte 2017
  • Projekte 2016
  • Projekte 2015
  • Wiedereröffnung Bibliotheksgebäude
  • Bilder HSG-Bibliothek Herbst 2021
  • Bilder Sanierung
  • Virtueller Lesesaal
  • HSGswisscovery
  • Bildergalerie
  • StudyKing
  • EBSLG General Meeting 2015
  • Bildergalerie
  • Öffentliche Vorlesungen
  • Kinder-Uni
  • HSG-Führung
  • Kunstführungen
  • Info Desk
  • Lageplan
  • Veranstaltung planen
  • Notfall
  • Programm Kinder-Uni
  • Konzept Kinder-Uni
  • Anmeldung Kinder-Uni
  • Galerie Kinderuni
  • Anmeldung zur HSG-Führung
  • Kunstgalerie
  • Kunstinterviews
  • Kunst Tellstrasse - art@tell
  • 2017 UArt
  • 2016 Art on Campus on the Move
  • 2015 art@tell
  • 2014 art@tell
  • 2013 art@tell
  • Medien
  • Art on Campus on the Move 2016 - Bildergalerie
  • art@tell 2015 - Bildergalerie
  • art@tell 2014 - Bildergalerie
  • art@tell 2013 - Bildergalerie
  • Kontakt
  • Campusplan - MazeMap
  • Öffnungszeiten
  • Campus Universität St. Gallen
  • Universität
  • Weiterbildungszentrum Holzweid
  • Campus-E
  • Hausordnung
  • Gastronomie
  • Preisliste und Räumlichkeiten
  • Bilder Seminar- und Plenarräume
  • Bilder Plenarsäle
  • Bilder Foyers
  • Bilder Gastronomie
  • Gastronomie Weiterbildungszentrum
  • Mensa und Cafeteria HSG-Campus
  • Standorte & Öffnungszeiten
  • Computer Science
  • Management
  • Finance
  • Economics and Political Science
  • Law
  • Humanities and Social Sciences
  • Studium in Informatik
  • Über die SCS
  • Forschung
  • Personen
  • Computer Science Insights at HSG
  • Veranstaltungsübersicht
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Cyber Security
  • Dozierende
  • Vorstand
  • Aktuelles und Veranstaltungen
  • Über die SoM
  • Research Seminars
  • Global Centers
  • Forschung und Publikationen
  • Studium und Weiterbildung
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Leitbild
  • Vorstand
  • Dozierende
  • Institute, Fachbereiche und Center
  • Ordentliche Professuren
  • Assoziierte Professuren
  • Ständige Dozierende und Titularprofessuren
  • Assistenzprofessuren
  • Ehrendoktorate Wirtschaftswissenschaften
  • Global Center for Customer Insight
  • Global Center for Entrepreneurship & Innovation
  • Über die SoF-HSG
  • Lehre
  • Forschung
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Lehrstuhlinhaber
  • Titularprofessoren
  • Assistenzprofessoren
  • Ehrendoktorate
  • Institute
  • Lehrstuhl Prof. Dr. Angelo Ranaldo
  • Ressourcen
  • Homepage Prof. Dr. Angelo Ranaldo
  • Lehrstuhl Prof. Dr. Angelo Ranaldo
  • Team
  • Lehre
  • Kontakt
  • Aktuell
  • Publikationen Prof. Angelo Ranaldo
  • Research Material
  • Bachelor
  • Master
  • Doktorat
  • Publikationen
  • Working Papers
  • Forschungsseminar
  • PiF Seminar
  • Neuigkeiten und Veranstaltungen
  • Über die SEPS
  • Studienprogramme
  • Forschung
  • Institute, Fachbereiche und Center
  • SEPS Faculty
  • SEPS Dekanat und Administration
  • Fakulty Economics
  • Faculty Political Science
  • Emeriti
  • Permanent Faculty Economics
  • Honorar- und Titularprofessoren
  • Ständige Faculty Political Science
  • Honorar- und Titularprofessoren
  • Rankings
  • SEPS Excellence in Teaching Award
  • VWL: Preise für studentische Leistungen
  • PEF: Preis beste Dissertation
  • Seminare
  • Diskussionspapiere
  • SEPS Blog "COVID-19"
  • Forschungsseminar Econ
  • Brown Bag Seminar
  • Forschungsseminar Pol
  • Aktuelles
  • Über die Law School
  • Forschung
  • Publikationen
  • Lehre und Weiterbildung
  • Stellenangebote
  • Ansprechpersonen
  • Faculty
  • Titularprofessuren
  • Honorarprofessuren
  • Privatdozenturen
  • Gastprofessuren
  • Externe Professoren
  • Emeriti
  • Ehrendoktoren
  • Beirat
  • Kompetenzzentren
  • Institute
  • Bertschinger Urs
  • Buiten Miriam
  • Burri Thomas
  • Eggel Martin
  • Egli Patricia
  • Ehrenzeller Bernhard
  • Fassbender Bardo
  • Gschwend Lukas
  • Hettich Peter
  • Hongler Peter
  • Imstepf Ralf
  • Jentsch Valentin
  • Lohmann Melinda
  • Markwalder Nora
  • Müller-Chen Markus
  • Reiser Nina
  • Roberto Vito
  • Rusch Arnold
  • Schindler Benjamin
  • Schmid Stefan
  • Simmler Monika
  • Valente Mariana
  • Wildhaber Isabelle
  • Lehre
  • Aktuelles
  • Professor
  • Publikationen
  • Team und Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Professor Buiten
  • Forschung
  • Lehre
  • Team und Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Publikationen
  • Projekt Control of AI
  • Team
  • Lehre
  • Professor Eggel
  • Lehre
  • Team und Kontakt
  • Professorin
  • Team und Kontakt
  • Lehre
  • Professor
  • Team und Kontakt
  • Neuere Veröffentlichungen
  • Professor
  • Veröffentlichungen
  • Team und Kontakt
  • Lehrveranstaltungen
  • Moot Court
  • Freie Stellen
  • Professor
  • Lehre
  • Forschung
  • Kooperationen
  • Team
  • Alumni
  • Seminar- und Masterarbeiten
  • Team und Kontakt
  • Professorin
  • Team und Kontakt
  • Lehre
  • Prof. Müller-Chen
  • Team
  • Lehre & Arbeiten
  • Forschung
  • Weiterbildung
  • Praktika und juristische Stellenangebote
  • Team und Kontakt
  • Forschung
  • Lehrbeauftragte
  • Lehrveranstaltungen
  • Professor
  • Publikationen
  • Team
  • Aktuell
  • Forschung
  • Lehre
  • Professor
  • Veröffentlichungen
  • Team
  • Professorin
  • Team und Kontakt
  • Lehre
  • Anmelde-Portal „Schriftliche Arbeiten“
  • Team und Kontakt
  • Neue Publikationen
  • Themenschwerpunkt Coronavirus
  • Warum Recht an der HSG?
  • Weiterbildung
  • Fachbereiche und Personen
  • Forschung
  • Lehre und Weiterbildung
  • SHSS/KTX-Konferenz
  • Betreuung BA- und MA-Arbeiten
  • Gender- und Diversity-Kommission SHSS
  • Pressespiegel
  • Kontakt
  • Ziele und Aufgaben
  • Kultur und Gesellschaft Chinas
  • Deutsche Sprache und Literatur
  • Britische Kulturen
  • Französische Sprache und Literatur
  • Gender und Diversity
  • Geschichte
  • Islamische Studien
  • Kultur und Gesellschaft Italiens
  • Kultur- und Medienwissenschaft
  • Philosophie
  • Psychologie
  • Kultur und Gesellschaft Russlands
  • Seminar für Soziologie
  • Spanische Sprache und Literatur
  • Technologiestudien
  • Transkulturelle Studien
  • Anthropologie und Ethnographie
  • Wirtschaftsethik
  • Team
  • Lehre
  • Forschung und Publikationen
  • Doktorat
  • Lehre
  • Aktuelles und Veranstaltungen
  • Forschung und Publikationen
  • Mitarbeitende
  • Andreas Härter
  • Carina Groener
  • Ulrike Landfester
  • Nico Imhof
  • Johannes Anderegg
  • Judith Michelmann
  • Publikationen
  • Academic GIFts
  • Forschung
  • Lehre
  • Team
  • 14. Juni 2019
  • Lehre
  • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Öffentliche Vorlesungen
  • Medienbeitraege
  • Aktuell
  • Team GenderDiversity
  • Forschung
  • Lehre
  • Staff
  • Dr. Marta Domínguez Díaz
  • Lehre
  • Publikationen
  • Konferenzen
  • HSG Ethnography Talks
  • Lehre
  • Forschung und Publikationen
  • Aktuelles und Veranstaltungen
  • Team
  • International Conference - Politics of Nature
  • Forschung und Publikationen
  • Lehre
  • Blog
  • Jörg Metelmann
  • Team
  • Lehre
  • Forschung und Publikationen
  • Aktuelles und Veranstaltungen
  • Philosophisches Kolloquium
  • Dewey-Center Switzerland
  • Lehre
  • Forschung
  • Forschung und Publikationen
  • Lehre
  • Mitarbeitende
  • Prof. Dr. Yvette Sánchez
  • Lehrstuhlteam
  • Lehre
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Adressen und Informationen
  • Lebenslauf
  • Forschungsschwerpunkte und Forschungsprojekte
  • Akademische Gremienarbeit und Verbände
  • Organisation von Kongressen und Vortragsreihen
  • Publikationen
  • Vorträge
  • Panels, Rundfunk, Fernsehen und Printmedien, Varia
  • Emeritus Prof. Dr. Gustav Siebenmann
  • Lehrveranstaltungen
  • Gruppeneinteilung
  • Postdoc Projekte
  • Dissertationen
  • Masterarbeiten
  • Bachelorarbeiten
  • Aktuelles
  • Forschung und Publikationen
  • Lehre
  • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
  • Team
  • Gastreferenten
  • Ringvorlesung Herbst 2020
  • STS-CH Konferenz
  • Mitarbeitende
  • Forschung
  • Moralisations of Inequality
  • Publikationen
  • HSG Ethnography Talks
  • EASA Book Series (Berghahn)
  • Lehre & Betreuung
  • Netzwerke
  • Neuigkeiten & Veranstaltungen
  • Gastvorträge
  • Liste der Personen
  • HSG Ethnography Talks
  • Weitere Workshops und Konferenzen an der HSG
  • Profilbereich KIM (2009-2015)
  • Über KIM
  • Forschungsverbünde
  • Publikationen (2009-2015)
  • Archiv der Kolloquien und Konferenzen (2009-2015)
  • Lehre (2009-2015)
  • Ziele
  • Struktur und Organisation
  • Team
  • Subjektivität und kulturelle Ordnung
  • Transformation der Arbeitswelt
  • Reflexive Praktiken des Organisierens
  • Interkulturalität
  • Kontextstudium
  • Master in Management, Organisation und Kultur (MOK)
  • Doktoratsprogramm Organisation und Kultur
  • HSG Expertenservice
  • Medienmitteilungen
  • Interviews via Globelynx-Kamera
  • Engagement für die Gesellschaft
  • Stelle für Universitätsförderung
  • HSG Stiftung
  • Förderer der Universität St.Gallen
  • Fördern Sie unkompliziert
  • Danksagung
  • Kontakt
  • Jobs
  • offene Professuren
  • Arbeiten im administrativen Bereich
  • Arbeiten in der Akademia
  • Lehrstellen an der HSG
  • Chancengleichheit
  • Ausbildungsangebot
  • Ansprechstellen
  • Leben in der Schweiz
  • Einreise aus dem Ausland: Erste Schritte
  • Benefits
  • Lohnsystem im administrativen Bereich
  • Lohnabgaben
  • Faculty Affairs Berufungen
  • Dual Career
  • Akademisches Lohnsystem
  • Doktorat
  • Lohnabgaben
  • Betriebsunterhalt
  • Informatik Applikationsentwicklung
  • Informatik Plattformentwicklung
  • Lehre als Kauffrau/Kaufmann
  • Familie
  • Gesundheit
  • Rentensystem
  • St.Gallen
  • Aufenthaltsbewilligung
  • Beratung
  • Unternehmen
  • Sport
  • Sprachenzentrum
  • Career & Corporate Services
  • HSG Shop
  • Newsletter der HSG
  • Informatik
  • Rechtssammlung
  • Beratungsstellen
  • Dean's Advisory Office
  • PhD Office
  • Zulassungs und Anrechnungsstelle
  • Studienfinanzierung
  • Student Mobility
  • Weiterbildungsberatung
  • Psychologische Beratung
  • Human Resources
  • Special Needs
  • Spitzensport und Studium
  • Chancengleichheit
  • Ombudsstelle
  • Meldestelle für Missstände
  • Universitätsarchiv
  • Militärische Verbindungsstelle
  • Seelsorge
  • Qualitätsentwicklung
  • Career & Corporate Services (CSC)
  • Writing Lab
  • Einkauf
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Beratung
  • Nachteilsausgleich
  • Barrierefreie Universität
  • Organisation und Kooperation
  • Ansprechpersonen
  • Inklusive Sprache
  • Respekt
  • Gleichstellungskommission
  • Gender-Monitoring
  • Rechtsgrundlagen
  • Benutzung und Kontakt
  • Druckschriftenarchiv
  • Unsere Bestände
  • Wehrpflicht
  • Finanzen und Schutz
  • Studium und Militär
  • Medizinstudium und Militärdienst
  • Militärische Credits
  • Informationen für Dozierende
  • Dokumente
  • Rechtliches und Datenschutzbestimmungen der MilVrb HSG
  • Militärische Credits für die Bachelor-Stufe
  • Militärische Credits für die Master-Stufe
  • Writing Lab Allgemeine Informationen
  • Offene Schreibberatung
  • Events:
  • Workshops
  • Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden
  • Kooperationen mit der HSG
  • Sportangebot & Trainingsanmeldung
  • Sportvideos
  • Sportanlagen
  • Über uns
  • Anlässe & Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Sportpartnerbörse
  • Spitzensport und Studium
  • Zulassung Unisport-Angebot
  • Vereine & Verbände
  • FAQs Unisport
  • Feedback
  • Integritaet
  • Sponsoren
  • Akademischer Sportverband
  • Leitbild
  • EUC OL 2023
  • Spezielle Anlässe & Turniere
  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Fundgegenstaende
  • Kältespray
  • Kraftraum
  • Lektionsausfaelle
  • Material
  • Oeffnungszeiten
  • Teilnahmeberechtigung
  • HSG-IT-Benützungsvorschriften
  • Drucken und Kopieren
  • Multimedia
  • Netzwerkzugang
  • Passwort-Service (PWS)
  • SWITCH edu-ID
  • aktuelle Virenmeldungen
  • AAI Login-Nutzungsbedingungen
  • SWITCH edu-ID LoginPage
  • Mail
  • Hotspots und Gast Zugang
  • Eduroam
  • Virtual Private Network (VPN)
  • FAQ zu Eduroam
  • FAQ SWITCH edu-ID
  • Umfrage Empiriconmail
  • Virustotal
  • Melanie
  • Article Page_Phishing Loan Attention
  • Admin by request
  • Erpressermail - Blocage de votre compte
  • Outlook 2021 Migration
  • E-Mail Notification 2019-04-04
  • Upgrade Mailbox
  • Geschwindigkeitsübertretung
  • Juni Abrechnung
  • Zahlungsaufforderung - Erpressung
  • HSGacademy - Okay
  • Warnung von BAG und Melani - list.xlsx
  • 18-10-22 Phishing ausstehende Nachricht
  • Phishing CHExpress
  • Payroll
  • Pament receipt
  • ServiceDesk
  • Spam-Mail BEhrenzeller
  • Article Page_Fraud Mail 2020-02-24
  • Anpassung des Gehaltsverzeichnisses
  • Article Page_Request
  • Mail in Compass Mailbox
  • Mailbox Storage_Phishing
  • E-Mail Update 2019-04-29
  • SVA Anfrage
  • UnisgTech Phishing Mail