Im Februar 2019 stimmten die kantonalen Stimmberechtigten mit deutlicher Mehrheit für die Annahme der IT-Bildungsoffensive. Damit wurde zum Ausdruck gebracht, dass die IT-Ausbildung auf allen Bildungsstufen als sehr wichtig für die Zukunft des Kantons St.Gallen erachtet wird.
Unabhängig von der Abstimmungsvorlage, hatte die HSG schon 2018 vier neue Lehrstühle geschaffen, die der Lehre und Forschung in unterschiedlichen Teildisziplinen der Informatik dienen: Die Lehrstühle für Artificial Intelligence/Machine Learning, Data Science, Interaction and Communication-Based Systems sowie Software Systems Programming and Development konnten mit ausgewiesenen Professorinnen und Professoren besetzt werden.
Die Annahme der IT-Bildungsoffensive erlaubt es der HSG, eine universitäre Informatik zu etablieren. Es sollen eine «School of Information and Computing Science» geschaffen und je ein neuer Bachelor- und Masterstudiengang eingeführt werden. Die IT-Bildungsoffensive stellt die Anschubfinanzierung für die beiden neuen Studiengänge bereit und ermöglicht es der HSG, fünf weitere Informatiklehrstühle zu schaffen.
Diese Lehrstühle sowie die bereits vorhandenen Lehrkapazitäten ermöglichen es der HSG, voraussichtlich im Spätsommer 2021 mit dem Masterprogramm zu starten. An der neuen School sollen zukünftig Informatiker ausgebildet werden, die eine Karriere unter anderem als Unternehmerinnen und Unternehmer oder als Kadermitarbeitende anstreben. Es ist vorgesehen, dass rund 150 Studierende pro Jahr ausgebildet werden können.