Sprachenservices

Zentrum für Sprachen und transkulturelle Kommunikation

Arbeiten im Sprachenzentrum
Die Inhalte werden vom Server geladen
Für die von Ihnen gewählten Einstellungen konnten keine Inhalte gefunden werden.
Campus
20.11.18

Häufig gestellte Fragen

Wie und Wo kann ich am besten Sprachen lernen?

Immatrikulierte Studierenden der HSG:

-Konversationskurse

-Rosetta Stone Lizenz (60.- / 3 Monate)

-Selbstlernzentrum

Nicht Studierende der HSG:

-Regulärer Sprachunterricht. Nehmen Sie bitte hierfür Kontakt mit dem Sprachenzentrum auf.

-Konversationskurse (60.- / Semester)

-Rosetta Stone Lizenz. (nicht über das Sprachenzentrum möglich)

-Migros Clubschule in St. Gallen

Weitere Fragen

Medienmitteilungen
23.10.18

"Mehrsprachige Schweizer sind gesucht"

Wie gefragt sind Fremdsprachen wirklich? Weshalb gute Englischkenntnisse allein auf dem heutigen Stellenmarkt nicht mehr genügen beantwortet entsprechende Artikel der "Ostschweiz am Sonntag".

Christian Morgenstern
23.10.18
Wie ist jede – aber auch jede – Sprache schön, wenn in ihr nicht nur geschwätzt, sondern gesagt wird.
Campus
23.10.18

Im Sprachenzentrum bieten wir Ihnen professionelle Sprachdienstleistungen an und fördern damit Ihre Sprachkompetenz.

Unsere Kernaufgabe besteht in der gezielten Förderung und Erweiterung der immer bedeutsamer werdenden Sprachkompetenzen. Seit Januar 2006 ist das Sprachenzentrum der Universität St.Gallen als professionelles Kompetenzzentrum für Sprachdienstleistungen tätig. 

Professionelles Angebot
Im Zuge der Internationalisierung gewinnen profunde Fremdsprachenkenntnisse immer mehr an Stellenwert. Deshalb bieten wir Ihnen an der Universität und in der Region ein breites, didaktisch und wissenschaftlich professionelles Angebot an Sprachkursen in den Bereichen Wirtschaft, Recht und Beruf.

Lebenslanges Lernen
Wir ergänzen damit das Sprachangebot der Kulturwissenschaftlichen Abteilung (School of Humanities and Social Sciences) und fördern das lebenslange Lernen und die Weiterbildungsmöglichkeiten im Studium und in der Praxis.

Öffnungszeiten
Während des Semesters: Montag bis Donnerstag, 14-18 Uhr.
In den Semesterbreaks und in den Zwischensemestern öffnen wir gerne auf Anfrage hin.