
Öffentliche Vorlesungen
Die Universität St.Gallen (HSG) lädt die Bevölkerung im Frühjahrssemester 2022 zu 38 öffentlichen Vorlesungsreihen ein, welche mehrheitlich wieder auf dem Campus der HSG stattfinden. In diesem Semester legen eine Reihe von Vorlesungen ein besonderes Augenmerk auf das Lokale – Professorinnen und Professoren der Universität sowie externe Dozierende führen ein in spannende Geschichten rund um Stadt und Region St.Gallen. Das Programm startet am 21. Februar 2022.
Anmeldung und dringliche Maskenpflicht
Der Bundesrat ist zum Schluss gekommen, die meisten Covid-19-Massnahmen per 17. Februar 2022 aufzuheben. In unseren Lehrräumen besteht nach wie vor einen dringliche Maskenempfehlung. Bitte beachten Sie, dass nur Personen die keinerlei Krankheitssymptome aufweisen die Räumlichkeiten der Universität betreten dürfen. Die Hygieneregeln sind weiterhin konsequent einzuhalten.
Eine Anmeldepflicht für die öffentlichen Vorlesungen besteht nach wie vor, da bei entsprechender epidemiologische Lage die Regelungen wieder angepasst werden können. Registrierung und Anmeldung erfolgen über: http://hsg.events/oeffentlichesprogramm. Dort finden Sie eine komplette Übersicht aller stattfindenden Vorlesungen und können sich für beliebig viele Vorlesungen anmelden. Für die Online-Vorlesungen über Zoom erhalten Sie nach der Registrierung automatisch Zugang zu den Teilnahmelinks. Sollten Sie hierzu Unterstützung brauchen, kontaktieren Sie gerne das Team des öffentlichen Programms unter 071 224 33 39. Die Hotline steht Ihnen jeweils Dienstag und Mittwoch von 9 bis 11 Uhr zur Verfügung.
Semesterpass für 20 Franken
Der Semesterpass kostet zwanzig Franken und berechtigt zum Besuch aller öffentlichen Vorlesungen während des ganzen Semesters. Den Einzahlungsschein, der zugleich als Semesterpass dient, liegt dem Programmheft bei. Eine Überweisung per E-Banking (siehe Kontextspalte rechts) ist ebenfalls möglich.
Antritts- und Abschiedsvorlesungen
Neue Professorinnen und Professoren der HSG sowie Privatdozentinnen und -dozenten stellen sich in einer öffentlichen Vorlesung vor. Ebenso verabschieden sich Professorinnen und Professoren, die in Pension gehen, mit einer Vorlesung. Zu diesen öffentlichen Antritts- und Abschiedsvorlesungen sind nicht nur HSG-Angehörige, sondern auch Sie herzlich eingeladen.
Wie unsere öffentlichen Vorlesungen behandeln auch unsere Antritts- und Abschiedsvorlesungen eine Vielzahl von Themen: von wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Fragestellungen bis hin zu kulturpolitischen Aspekten.
Von der HSG unterstützt wird die regionale Veranstaltungsreihe «Montagsforum Ostschweiz». Das Montagsforum umfasst 16 Vorträgen pro Jahr, in welchen Fachleute im St.Galler Pfalzkeller über Gesundheit, Philosophie, Geschichte und Kunst sprechen.
Tagesaktuell finden Sie alle öffentlichen Veranstaltungen in unserer Agenda.
(Bild: Joël Roth)