Für Mentees
- Sie erhalten objektive Meinungen und Ermutigungen.
- Sie bekommen Unterstützung zur eigenen Problemlösung.
- Berufliche Ziele können konkret formuliert werden.
- MentorInnen tragen zur Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstwirksamkeit bei.
- Die professionelle Entwicklung wird gefördert.
- Die kritische Reflektion über das eigene Tun wird angeregt.
- Mentees bekommen wertvolles individuelles Feedback.
- Das Mentoring schärft die Urteilsfähigkeit und fördert die Selbsteinschätzung.
- Die Perspektive als Studierende wird durch berufliche Ausblicke erweitert.
- Mentees kommen in Kontakt mit der Arbeitswelt.
- Das Mentoring fördert den Aufbau/Ausbau eines persönlichen Netzwerks.
Für Mentorinnen und Mentoren
- Die Teilnahme am Mentoring-Programm ermöglicht den Austausch verschiedener Sichtweisen.
- Die Mentoring-Beziehung ist eine neue Herausforderung und Lernmöglichkeit.
- Als MentorIn übernehmen Sie eine soziale Verantwortung.
- Sie können Ihr eigenes Handeln und Ihre persönlichen Erfahrungen reflektieren.
- Als MentorIn vertiefen Sie Ihre Kompetenzen der Gesprächsführung sowie zwischenmenschliche Fähigkeiten.
- Sie erleben eine individuelle Bereicherung durch den Austausch mit motivierten Studierenden.
- Sie können neue Kontakte knüpfen und frühzeitig Nachwuchstalente kennenlernen.
- Sie halten den Kontakt zu einem lebendigen und innovativen universitären Umfeld.
- Sie tauschen sich mit anderen MentorInnen aus und erweitern Ihr eigenes Netzwerk.